CDU-Ortsverbände Sundern und Stockum starten Petition gegen Windkraftenergieanlagen am Klarenberg

Luftaufnahme des Klarenbergs

Die CDU-Ortsverbände Sundern und Stockum setzen sich entschieden für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der heimischen Natur ein. Mit großer Sorge beobachten sie die Planungen, am Klarenberg, mitten im Herzen der Stadt, weitere Windenergieanlagen zu errichten. In einer Onlinepetition fordern sie den Stadtrat, die Verwaltung und die privaten Flächeneigentümer auf, von diesem Vorhaben Abstand zu nehmen. Insbesondere sollen die Stadt bzw. der Stadtrat dieses Vorhaben nicht mit städtischen Flächen unterstützen und sich daran nicht aktiv beteiligen. Die Initiatoren betonen, dass diese Entscheidung in den Händen der Stadt liege und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger getroffen werden müsse.

Bedenken gegen weitere Windkraftanlagen

Der Klarenberg liegt zentral im Stadtgebiet von Sundern und ist von zahlreichen Ortschaften wie Stockum, Dörnholthausen, Seidfeld, Bönkhausen und Endorf umgeben. Die markante Erhebung ist für Tausende Menschen sichtbar und bildet ein prägendes Element der Landschaft. Eine Bebauung mit bis zu 250 Meter hohen Windenergieanlagen würde nicht nur das vertraute Landschaftsbild dauerhaft verändern, sondern auch erhebliche Belastungen für Anwohnerinnen und Anwohner mit sich bringen. Schattenwurf, Lärmbelastung und potenzielle gesundheitliche Beeinträchtigungen (z. B. durch Infraschall) dürfen nicht ignoriert werden.

Bereits jetzt seien zahlreiche Windkraftanlagen in Sundern in Betrieb oder in Planung. Die CDU-Ortsverbände argumentieren, dass Sundern seinen Beitrag zur Energiewende bereits leiste und eine weitere Verdichtung nicht verhältnismäßig sei.

Zu den Hauptgründen gegen die Errichtung von Windenergieanlagen auf der städtischen Fläche am Klarenberg zählen:

  • Belastung für Anwohner: Die geplanten Anlagen würden bis zu 250 Meter hoch sein und das Landschaftsbild sowie die Wohnqualität stark beeinträchtigen.
  • Bereits hoher Beitrag zur Energiewende: In und um Sundern entstehen bereits zahlreiche Windenergieanlagen. Eine weitere Verdichtung sei unverhältnismäßig.
  • Erhalt eines wichtigen Erholungsgebiets: Der Klarenberg ist ein wertvoller Natur- und Naherholungsraum mit aktivem Mischwald. Es handelt sich nicht um brachliegende Kyrillflächen, sondern um aktiven Mischwald.
  • Kein wirtschaftlicher Zwang: Die Stadt Sundern sei nicht auf die Einnahmen aus Windkraftanlagen angewiesen. Vielmehr ginge es um eine verantwortungsbewusste Entscheidung für die Lebensqualität der Bürger und Bürgerinnen.
  • Ungleichmäßige Verteilung der Anlagen: Der Bau von Windenergieanlagen am Klarenberg würde zu einer starken Konzentration in den Ortschaften Dörnholthausen, Stockum und Umgebung führen, wo bereits weitere 16 Anlagen auf den südlichen Waldflächen geplant sind.

 

Aufruf zur Beteiligung

Mit ihrer Petition möchten die CDU-Ortsverbände Sundern und Stockum ein starkes Signal an die Öffentlichkeit senden und zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger gegen die Nutzung dieser städtischen Fläche für Windenergieanlagen sind.

openpetition.de/!dbjqm